Autosalon Paris 2018: die wichtigsten Neuheiten

Trotz prominenter Übertritte erwies sich die Pariser Autoshow 2018 als signifikant.

Der Pariser Autosalon ist der andere europäische Autosalon des Jahres, die im Schatten von Genf und im Wechsel mit Frankfurt lebt. Viele Autoshows stehen unter Druck, da die Autohersteller ihre Kommunikation mit den Medien und der Kundschaft neu überdenken. Im 2018 wurde Paris hart getroffen durch die bemerkenswerte Abwesenheit von Volkswagen, Ford, Opel, Nissan, Infiniti, Volvo und Mazda. Dennoch war dieses Jahr 2018 der Austragungsort für eine Reihe von bedeutenden weltweiten und europäischen Premieren, die hier in alphabetischer Reihenfolge zusammengefasst sind.

Audi A1 – die zweite Episode

Nach einem langen Achtjahreszyklus ersetzt Audi seinen Kompaktwagen durch ein muskulöseres, sportlicheres kompaktes 4 meter Auto. Die verfügbaren Motoren reichen vom 116 PS 3 Zylinder bis zum 200 PS 4 Zylinder im A1 40 TFSI, aber Fans können erwarten, dass später im Modellzyklus leistungsstärkere Versionen zur Verfügung stehen.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Audi e-tron 55 Quattro

Audi’s erstes Elektroauto ist endlich da. Dieser 4,9 m lang SUV beherbergt einen 95 kWh-Akkupack im Boden und schickt 664 Nm und 408 PS auf alle vier Räder. Audi hat nicht nur eine Crossover mit Elektro-Antrib gebaut. Der e-tron brings zahlreiche Neuheiten wie ein innovatives Brems- und Regenerierungssystem, die ersten virtuellen Spiegel in einem Serienfahrzeug und den einheitlichen Zugang zu 72’000 Ladestationen in 16 europäischen Ländern.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Audi SQ2

Wenn das Packen eines 300-PS-2,0-Liter-Turbomotors in einer kompakten 4210 mm Crossover wie einem druckvollen Rezept klingt, dann könnte der SQ2 für Sie geschnitten werden. Er trägt alle Attribute eines Audi, inklusive Quattro-Getriebe und ein virtuelles Cockpit.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

BMW 3 Series G20

Länger, breiter, aber 55 kg leichter, die neue 3er Reihe erneuert eine 40 Jahren Tradition für sportliche Fahrfreude in einem Premium-Modell der Mittelklasse. Im Sommer 2019 kommt eine M340i xDrive Version mit 500 Nm und 374 PS und einer Beschleunigung von 0-100 km / h in 4,4 Sekunden.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

BMW Z4 M40i

Der neue BMW Z4 präsentiert sich als offener Premium-Sportwagen mit klassischem Textilverdeck, emotionsstarkem Karosseriedesign und puristischer, fahrerorientierter Interieurgestaltung. Bei der Markteinführung im März 2019 verfügt BMW drei Modellvarianten: 4 Zylinder Motoren mit 197 oder 258 PS, oder ein 340 PS starkem Reihensechszylinder-Motormit 500 Nm und 340 PS.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Bugatti Divo

Der Divo ist eine hyper-exklusive Variante der Chiron, der auf kurvenreichen Straßen schärfer geschliffen wurde. Der 8-Liter-Quad-Turbo-W16-Motor bleibt unverändert, mit einem Drehmoment von 1600 Nm zwischen 2000 und 6000 U/min und 1500 PS bei 6700 U/min. Nur 40 Divo werden gebaut, alle sind verkauft.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Ferrari 488 Pista Spider

Ferrari bringt eine Cabrio-Version seiner Strecke-orientierten 488 Pista auf den Markt. Der 3902 cm3 TwinTurbo V8 bleibt unverändert, mit ein Drehmoment von 770 Nm ab 3000 U/min im 7. Gang und eine maximale Leistung von 720 PS bei 8000 U/ min. Damit ist eine spezifische Leistung von 185 PS pro Liter Hubraum erreicht. Die in der Coupé-Version realisierten aerodynamischen Verbesserungen werden auch auf den Spider übertragen. Ferrari zielt auf das Auto für Sammler, die bereits mehrere Ferrari Spider besitzen.

Afficher la galerie de photos

Link zum  vollständigen Artikel auf Französisch.

Ferrari Monza SP1 & SP2

Ferrari präsentiert die ersten Fahrzeuge seiner Icona-Serie. Diese exklusiven Modelle sind von den Modellen 166MM, 750 Monza und 860 Monza inspiriert. Die SP1 & SP2 für das ultimative Open-Air-Erlebnis entwickelt. Beide Varianten werden von einer leichten Weiterentwicklung des Motors der 812 Superfast antreibt. Der 6496 cm3 V12 Saugmotor leistet 810 PS bei 8500 U/min und ein Drehmoment von 719 Nm bei 7000 U/min, mit einem Gewicht von nur 1500 kg.

Afficher la galerie de photos Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Lamborghini Aventador SVJ

Königin der Nordschleife: der Aventador SVJ ist derzeit mit 6’44”97 Minuten das schnellste Serienauto auf der Nürburgring. Der 6.5L V12 Motor schafft 770 PS und 720 Nm.

Afficher la galerie de photos

Link zum  vollständigen Artikel auf Französisch.

Mercedes-AMG A35 4Matic

Der A35 4Matic ist kein Ersatz für den rauhen A45, sondern ein neues, zugänglicheres Access-Produkt für die AMG-Welt. Der Motor entwickelt 306 PS mit einem Drehmoment von 400 Nm.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Mercedes B-Class W247

Mercedes ergänzt die neue A-Klasse um eine dritte Variante. Ein kompakter Minivan, der auf dem gleichen Radstand fährt, soll nach dem Hatchback und Berline eine geräumigere Alternative zu Familien bieten. Die Motorenpalette umfasst zwei 1,33-Liter-Benzinmotoren und drei Turbodiesel, die zwar nach dem Volumenbedarf priorisiert sind.

Afficher la galerie de photos

Link zum  vollständigen Artikel auf Französisch.

Mercedes EQC 400 4Matic

Mercedes lanciert auch sein erstes Elektroauto, den EQC 400 4Matic. Das Rezept ähnelt dem Audi e-tron und dem Jaguar i-Pace, unterscheidet sich aber in einem Bereich deutlich: die Batteriekapazität. Mercedes hat sich für eine relativ kleinere 80 kWh Batterie entschieden, verglichen mit Jaguars 90 kWh Einheit oder 95 kWh bei der Audi e-tron. Die Doppelmotoren liefern 765 Nm und 408 PS.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Mercedes GLE

Mercedes lanciert ein völlig neues Full-Size-SUV mit einigen bedeutenden Innovationen. Die Kraft kommt von einem neuen mild-hybriden Reihensechszylinder-Benziner mit 367 PS und 500 Nm. Ein elektrisches 48-Volt-Subsystem wird verwendet, um zusätzliche 22 PS und 250 Nm hinzuzufügen, aber auch um ein innovatives E-ACTIVE BODY CONTROL-Federungssystem anzutreiben.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Peugeot E-Legend Concept

Elektrifizierung und autonomes Fahren dürfen nicht langweilig sein! Peugeot arbeitet an seiner Geschichte, um diese optimistische Aussage zu unterstützen. Das Styling dieses Konzepts ist vom 1969 504 Coupé inspiriert. Die Leistung liegt bei 462 PS, das Drehmoment bei 800 Nm, wobei die Energie von einem 100 kWh Lithium-Ionen-Akku stammt.

Afficher la galerie de photos

Link zum  vollständigen Artikel auf Französisch.

Porsche 911 Speedster Concept

Es ist offiziell noch ein Konzept, aber eine limitierte Serienproduktion scheint kaum garantiert. Ein GT3 Fahrwerk, ein 4,0-Liter-Saugmotor, mehr als 500 PS, eine schreiende 9000 U/min rote Linie und ein Schaltgetriebe für die ultimatives, immersives Sportwagen-Erlebnis. Wahrscheinlich so verlockend wie exklusiv.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Porsche Macan Facelift

Das meistverkaufte Modell von Porsche erhält sein erstes signifikantes Update mit einem aufgefrischten Interieur, einer neuen Multimedia Schnittstelle und aktualisierten Styling-Elementen. Der neue Macan wird mit einem sparsamen 1984 cm3 Turbomotor mit 370 Nm zwischen 1600 und 4500 U/min und 245 PS zwischen 5000 und 6750 U/min lanciert.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Skoda Kodiaq RS

Für seinen ersten RS Crossover hat Skoda die Wahl eines Turbodieselmotors gemacht: ein Twin-Turbodiesel 1964 cm3 4-Zylinder, der zwischen 1750 und 2500 U/min 500 Nm entwickelt und eine Leistung von 240 PS bei 4000 U/min erreicht. Der Motor beschleunigt den 1805 kg schweren Kodiaq RS von 0 auf 100 km/h in 7,0s und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Das Drehmoment wird über ein 7-Gang-DSG-Getriebe an die vier Räder gesendet.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Skoda Vision RS

Der Ersatz des Skoda Rapid wird mehr Premium und weniger utilitaristisch sein. Ein erster Einblick wird durch die Präsentation dieses ansprechenden Konzeptes Vision RS gegeben. Es wird von einem hybrid System, mit ein 150 PS 1.5L TSI Benziner, unterstützt mit einem 102 elektrischen Motor. Das gesammtes System verfüft 245 PS. Ein 13 kWh Brutto / 9,9 kWh Netto Batterie Pack versorgt den Motor mit Strom und ermöglicht eine Reichweite von 70 km. In 7,1 Sekunden werden 0-100 km/h gefordert und die CO2-Emissionen betragen 33 g/km.

Afficher la galerie de photos

Link zum vollständigen Artikel auf Französisch.

Tu pourrais aussi aimer